1984
Erneuter Aufstieg in die Kreisliga A. Es gibt aber weiterhin nur einen Rasenplatz in Stuckenbusch, der für den Trainingsbetrieb kaum zur Verfügung steht, und auch bei schlechtem Wetter zu den Spielen oft gesperrt wird.
1985
Strangemann wird wieder Vereinslokal.
1986
Endlich. Die Sportfreunde bekommen den lange geforderten Ascheplatz.
1987
Die Fußball- Stadtmeisterschaft findet erstmals in Stuckenbusch statt. Der Gastgeber kommt bis ins Finale, verliert dort aber 1:2 gegen BW Post.
1988
Asiatischer Fußball am Leiterchen. Die japanische B-Nationalmannschaft besiegt die Sportfreunde mit 2:1.
1990
Das Klubheim wird fertiggestellt und bietet dem Verein endlich die langersehnte "Heimat" direkt am Fußballplatz.
1991
Nach einem 1:0 Sieg bei der SG Marl steigen die Sportfreunde Stuckenbusch in die Bezirksliga auf.
1993
Das Fahrstuhl-Image des Vereins bestätigt sich erneut - es geht wieder mal runter in die Kreisliga A Ost.
1996
Die Stuckenbuscher 2.Mannschaft steigt in die Kreisliga B auf und macht dort einen Durchmarsch bis in die Kreisliga A.
1997
Zum 75jährigen Jubiläum richten die Sportfreunde Stuckenbusch erneut die Fußball- Stadtmeisterschaft aus.
2005
Die 1. Mannschaft wird Hallenstadtmeister in Recklinghausen und schlug den Verbandsligisten FC96 mit 3:1.
2008
Zum ersten Mal in ihrer langen Vereinsgeschichte können die Sportfreunde Stuckenbusch die Fußball-Stadtmeisterschaft gewinnen.
2010
Aufstieg in die Bezirksliga.
2011
Die Sportfreunde erweitern sich und bekommen Sportfreundinnen im Rahmen einer Gymnastikabteilung dazu.
2012
Zum zweiten Mal Feldstadtmeister und einer Feier im Festzelt der BSG zum 150-jähirgen Bestehen.
2013
Die Senioren 1 und Senioren 2 holen beide den Titel "Hallenstadtmeister".
2013
Die Senioren 1 holen das Triple und den größten Erfolg der Vereinsgeschichte - Aufstieg in die Landesliga.
Historie
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.